Ihr bringt mit:
In Baden-Württemberg bringen über 10.000 Busfahrer/innen ihre Passagiere im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und im Reiseverkehr mit dem Bus sicher ans Ziel. Bus lenken mit 18! Durch den Erfolg eines Modellprojektes in Baden-Württemberg ist es 18-Jährigen möglich im Rahmen der Ausbildung zum/r Berufskraftfahrer/in im Linienverkehr einen Bus zu lenken. Ein Gesetz macht diese Ausbildung jetzt bundesweit möglich. Duale Ausbildung Interessante und abwechslungsreiche 3-jährige duale Berufsausbildung Werkstatt, Büro, Berufsschule Fahrschule zum Erwerb des Busführerscheins Einsatz im Linienbus Überbetrieblicher Unterricht Perspektiven Berufskraftfahrer/in im Linienbus Spätere Tätigkeit als Reisebusfahrer/in
Aufgaben und Tätigkeiten (in Kurzform)
Sie sind Fachleute für Textgestaltung und Kommunikationsübermittlung. Am Rechner erledigen Kaufleute für Bürokommunikation den Schriftverkehr und erstellen Statistiken und Dateien. Weiterhin führen sie Terminkalender sowie Urlaubslisten und bereiten Reisen und Besprechungen vor. Auch die Bearbeitung des Postein- und -ausgangs, die Kundenbetreuung und Bereiche der Personalverwaltung fallen in ihren Aufgabenbereich. Ferner sind sie mit Aufgaben des Rechnungswesens betraut, wo sie z.B. Rechnungen kontrollieren und deren Begleichung vornehmen, Kontierungsfälle aller Art verbuchen oder Kostenrechnungen durchführen. Außerdem assistieren sie bei Verkaufsgesprächen, Tagungen und Seminaren.
Worum geht es?
Kaufleute für Bürokommunikation erledigen innerbetrieblich Sekretariats- sowie Assistenzaufgaben und übernehmen bereichsbezogene kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten.
Organisationstalente In den Büros der unterschiedlichsten Unternehmen von Industrie und Handel, aber z.B. auch in der Verwaltung oder bei Verbänden sind Kaufleute für Bürokommunikation die rechte Hand des Managements. Sie empfangen Besucher, nehmen Telefonate entgegen, erledigen die Korrespondenz sowie alle anfallenden Büroarbeiten. Sie müssen Organisationstalente sein: Eine Hotelreservierung muss per E-Mail bestätigt werden, ein Kunde möchte per Fax Unterlagen geschickt haben und der Abteilungsleiter muss an seinen Besprechungstermin am Nachmittag erinnert werden. Darüber hinaus sind sie für die Verwaltung von Büromaterial zuständig und händigen den Kollegen bei Bedarf z.B. Schnellhefter sowie Schreibblock aus. Um Kunden, Kollegen, Behörden, Verbänden und Lieferanten fundierte Auskünfte erteilen zu können, müssen Kaufleute für Bürokommunikation ihren Betrieb, die verschiedenen Arbeitsbereiche sowie die Zuständigkeiten von Kollegen und Vorgesetzten gut kennen. Auch wenn es im Büro einmal etwas hektisch zugeht, behalten sie den Überblick. Alles erledigt?
Im Büro gehören Computer, Fax, Diktiergerät und Telefonanlage zu ihrem Arbeitsalltag. Den Schriftverkehr erledigen Kaufleute für Bürokommunikation mithilfe von Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsprogrammen. Um aus großen Datenbeständen die benötigten Informationen herauszufiltern, benötigen sie ein gutes Gespür für Zahlen. Rechtschreibung und Grammatik beherrschen sie bei der Korrespondenz sicher. Wenn Tagungen vorbereitet werden müssen, buchen und reservieren Kaufleute für Bürokommunikation Hotelzimmer und Verkehrsmittel für Geschäftsreisen. Dafür ermitteln sie z.B. per Internet die günstigsten Verkehrsverbindungen. Sie bereiten Sitzungen und Besprechungen vor und verschicken Einladungen. Außerdem betreuen sie Kunden und assistieren bei Verkaufsgesprächen, Tagungen und Seminaren. Ein gepflegtes Äußeres und gute Umgangsformen gehören hier selbstverständlich dazu. Je nach Aufgabengebiet können Kaufleute für Bürokommunikation auch in Bereichen wie Personalverwaltung, Rechnungswesen oder Öffentlichkeitsarbeit mitarbeiten. Dann sammeln sie beispielsweise Belege, erstellen, kontieren und begleichen Rechnungen oder bearbeiten Vorgänge wie Urlaubs- und Krankmeldungen.
Seid ihr interessiert?
Dann nimmt einfach Kontakt mit uns auf. Wir informieren euch ausführlich!